Dosenwurst zum Erntedankfest

Vortrag von Herrn Dr. Clemens Dirscherl in der Aula des Gymnasiums bei St. Michael vor Oberstufenschülern am 13.12.2017

Vorträge von Herrn Dr. Clemens Dirscherl vor Oberstufenschülern haben bereits Tradition am Gymnasium bei St. Michael. Passend zu den Themen Landwirtschaft und Globalisierung im Fach Geographie erhielten die künftigen Abiturienten einen Einblick in die derzeitige Diskussion um das Ringen von Landflächen auf der Erde – global und regional betrachtet. Nach einer kurzen Vorstellung seines beruflichen Werdeganges, Dr. Clemens Dirscherl ist Agrarbeauftragter der Evangelischen Kirche Deutschlands und Experte für agrarsoziologische Fragen, wurde zur Problematik der Landnutzungskonflikte auf der Erde übergeleitet.
In seinem überaus aufschlussreichen Vortrag, der immer wieder Bezug nahm zur aktuellen Lebenssituation der Zuhörer, erläuterte Dr. Clemens Dirscherl die Frage, inwiefern sind natürliche Ressourcen vorhanden, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.

weiterlesen…

42 neue potentielle Stammzellspender registriert!

Im Rahmen des Biologieunterrichts in der Kursstufe 2 entstand die Idee, eine Registrierungsaktion für Stammzellspender zu organisieren. Mit einer geeigneten Knochenmarkspende kann man das Leben eines totkranken Leukämiepatienten retten. Dazu muss man jedoch einen Spender finden, der genetisch so gut passt, dass es keine Unverträglichkeiten und Abstoßungsreaktionen des Immunsystems gibt. Daher ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen registrieren lassen: Sie geben eine Zellprobe in Form von Wattestäbchen ab. Diese werden dann auf die relevanten Merkmale untersucht und in einer Spenderdatei gespeichert. Falls man ein geeigneter Spender ist, werden einem – meist ambulant und wie bei einer Blutabnahme- Stammzellen entnommen, die dann hoffentlich in dem Patienten ihren Dienst tun und die Leukämie besiegen.

Wir freuen uns, dass wir unter unseren Schülern so viele „Lebensretter“ haben! Die Laboruntersuchungen der Proben kosten übrigens pro Probe ca.35 €. Wir möchten unsere entstandenen Kosten gerne decken und werden auch auf dem Weihnachtsbasar eine Spendenbox für die DKMS (Deutsche Knochenmark Spenderdatei) aufstellen. (Sz)