Musikalische Vesper im Advent des Gymnasiums bei St. Michael in der Kirche St. Katharina
Einen emotional berührenden Abend im Advent durften die Besucher in der Kirche St. Katharina erleben. Die „musikalische Vesper im Advent“ ist nun im zweiten Jahr in Folge ein gemeinsames Projekt verschiedener Arbeitsgemeinschaften des Gymnasiums bei St. Michael. Und so entstand aus der Zusammenführung von Musik, Andacht und Theater ein Gesamtkunstwerk, das in allen Bereichen auf einem sehr hohen Niveau überzeugte.
36 Schülerinnen und Schüler legten mit Erfolg die Delf-Prüfung ab
Es hat nun schon eine lange Tradition an unserem Gymnasium, dass Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 an der Französischprüfung teilnehmen, die zum Delf-Diplom der Niveaustufe B1 führt. Und jedes Jahr werden es mehr Schülerinnen und Schüler, die sich dieser schwierigen Prüfung stellen, um ihr Zertifikat zu erhalten. Das Delf (Diplome d` études de langue francaise) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule und Universität oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz. Es gibt unterschiedliche Niveaustufen. B1 heißt, dass hier der Schritt weg von der elementaren bis hin zur selbstständigen Sprachverwendung vollzogen wird. Hauptaugenmerk liegt auf dem flexiblen Sprachumgang in alltäglichen Situationen. Im Frühjahr des vergangenen Schuljahres unterzogen sich über 40 Schülerinnen und Schüler dieser Prüfung und legten diese mit großem Erfolg ab.
Am Freitag, den 07.12.2018 konnten 36 glückliche Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome mit der Niveaustufe B1 in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch! Und weiterhin viel Erfolg bei so viel Engagement!
Verleihung des Deutschen Engagementpreises in Berlin – Seminarkurs „Lernen durch Engagement“ unter den Nominierten
„Freiwilliges Engagement hält unsere Gesellschaft zusammen, macht unser Land lebenswerter und stärker. Umso wichtiger ist es, dass wir dieses Engagement sichtbar machen und würdigen. Mit dem Deutschen Engagementpreis ehren wir diejenigen, die sich besonders vorbildlich für andere einsetzen“, sagte Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey am 5. Dezember 2018 bei der Eröffnung der festlichen Preisverleihung im Tipi am Kanzleramt vor mehr als 500 geladenen Gästen in Berlin. Zu diesen geladenen Gästen zählte auch eine Vertretung des Seminarkurses „Lernen durch Engagement“ vom Gymnasium bei St. Michael.