Bereits zum dritten Mal in Folge hat im Januar 2019 das Gymnasium bei St. Michael die regionalen Schulschachmeisterschaften ausgerichtet. 42 Schüler aus insgesamt neun verschiedenen Schulen, aus Schwäbisch Hall bis Bad Mergentheim, waren vertreten. Ziemlich genau die Hälfte davon alleine vom „Michele“. Gespielt wurde wie immer in altersgerechten Gruppen, beginnend bei den Grundschülern bis hin zu den Oberstufenschülern. Unsere Schüler wiederholten ihren Triumphzug der letzten Jahre: Die „Fünfer“, die „Achter“ und die „Zehner/Elfer“ gewannen ihre Matches deutlich und qualifizierten sich allesamt für das Nordwürttembergische Schachfinale in Oberkochen im Februar. Die „Siebener“ bzw. Sechstklässler waren durch das Schullandheim unabkömmlich, so ging die Trophäe in dieser Wettkampfklasse an das Deutschorden-Gymnasium in Bad Mergentheim. Bei den Grundschülern gewann die Schach AG der GS Steinbach.
Ein Workshop der Politik-AG, der Alt und Jung verbindet
Sieben Schülerinnen und Schüler der Politik AG nahmen am 11. Januar beim dritten Generationenworkshop unter der Leitung von Martin Weis teil. Der „Generationenworkshop“ geht aus einem Projekt des Seminarkurses „Lernen durch Engagement“ am GSM hervor. An diesem Tag lag das Hauptaugenmerk auf der Frage, wie man einen Begegnungsort für Jung und Alt schaffen könnte und wie dieser zu gestalten sei
Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall
Die Verwirklichung guter Vorsätze bringt Geld für die Klassenkasse
Schüler der Klassen 5e und 6a sind die teilnahmestärksten Klassen beim Dreikönigslauf
Selbst nasskaltes Wetter am Morgen des 6. Januars 2019 konnte 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e und 15 der Klasse 6a des Gymnasiums bei St. Michael nicht davon abhalten, ihre guten Vorsätze für 2019 zu verwirklichen: Sie hatten sich nämlich vorgenommen, beim Dreikönigslauf über die Strecke von 1,7 km mitzumachen und teilnahmestärkste Klassen zu werden, denn den drei Klassen mit den meisten Teilnehmern winken 100, 75 und 50 Euro für ihre jeweilige Klassenkasse!