Schulwettbewerb Jugend debattiert am Gymnasium bei St. Michael

Selten werden wir alle derselben Meinung sein. Umso wichtiger ist, dass wir das gemeinsame Fundament von Demokratie pflegen, aber die Auseinandersetzung über Ideen, Optionen, Alternativen nicht scheuen.“, so Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr von „ Jugend debattiert“, in seiner Antrittsrede im Deutschen Bundestag am 22.03.2017.

Zu einer aktuellen politischen Diskussion eine Position anwaltlich zu vertreten und dabei durch Sachkenntnis, Ausdrucksfähigkeit, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft andere für die eigene Position zu gewinnen, das ist die Aufgabe bei „Jugend debattiert“. Mit diesem Projekt wollen die beteiligten Stiftungen Schüler aller Schularten ab Klasse 5 ermutigen, durch Debattentraining ihre sprachliche, politische und persönliche Bildung zu verbessern.

weiterlesen…

IMP und Italienisch genehmigt

IMP (Informatik, Mathematik, Physik) ergänzt zukünftig neben NwT (Naturwissenschaft und Technik) das naturwissenschaftliche Profil – Italienisch steigert als Alternative zu Französisch als dritte Fremdsprache die Attraktivität des sprachlichen Profils. Um in Zukunft den Bedarf an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sicherzustellen, setzt die Landesregierung u.a. einen Schwerpunkt auf die Förderung der MINT-Fächer. Ein Baustein ist dabei der Ausbau des Informatikunterrichts. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird deshalb Informatik in Klassenstufe 7 in allen Gymnasien im Land verpflichtend unterrichtet. Mit der Einführung des neuen Profilfaches Informatik, Mathematik, Physik (IMP) am Gymnasium bei St. Michael für die derzeitigen Siebtklässler zum Schuljahr 2019/2020 verfügt das Gymnasium bei St. Michael nicht nur über eine sinnvolle Weiterführungsmöglichkeit im Bereich der Informatik, es reagiert damit auch in adäquater Weise auf den digitalen Wandel unserer Gesellschaft

weiterlesen…

Sehr erfolgreiche regionale Schulschachmeisterschaften am GSM

Bereits zum dritten Mal in Folge hat im Januar 2019 das Gymnasium bei St. Michael die regionalen Schulschachmeisterschaften ausgerichtet. 42 Schüler aus insgesamt neun verschiedenen Schulen, aus Schwäbisch Hall bis Bad Mergentheim, waren vertreten. Ziemlich genau die Hälfte davon alleine vom „Michele“. Gespielt wurde wie immer in altersgerechten Gruppen, beginnend bei den Grundschülern bis hin zu den Oberstufenschülern.  Unsere Schüler wiederholten ihren Triumphzug der letzten Jahre: Die „Fünfer“, die „Achter“ und die „Zehner/Elfer“ gewannen ihre Matches deutlich und qualifizierten sich allesamt für das Nordwürttembergische Schachfinale in Oberkochen im Februar. Die „Siebener“ bzw. Sechstklässler waren durch das Schullandheim unabkömmlich, so ging die Trophäe in dieser Wettkampfklasse an das Deutschorden-Gymnasium in Bad Mergentheim.  Bei den Grundschülern gewann die Schach AG der GS Steinbach.

weiterlesen…