
Empfohlener Browser: Firefox Web Browser
Schwäbisch Hall
Informationen für Eltern der zukünftigen Fünft- und Sechstklässler
Ganztagesangebot und Hausaufgabenbetreuung:
Auch im Schuljahr 2021/2022 wird für dieKlassen 5 und 6 die Möglichkeit einer offenen Ganz-tagesbetreuung (GTB) angeboten, d.h. montags, mittwochs und donnerstags kann die Ganz-tagesbetreuung am Nachmittag besucht werden, in die die Hausaufgabenbetreuung (HAB) integriert ist.
Die Eltern können individuell mit ihren Kindern die Teilnahme an der GTB planen. Die Tage und die Angebote können frei gewählt werden. In der Regel ist eine Betreuung bis 15.25 Uhr gewährleistet. Für alle Fünftklässler findet regulärer Unterricht dienstagnachmittags und für Kinder des bilingualen Zuges zusätzlich donnerstagsnachmittags statt.
Genauere Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler in einer Broschüre, die ihnen am ersten Schultag nach den Sommerferien ausgeteilt wird.
Die Anmeldung für die Ganztagesbetreuung erfolgt direkt nach den Sommerferien in der ersten Schulwoche. Start der Ganztagesbetreuung ist am Montag, 27.09.2021.
Mittagessen im Schülerhaus:
In der Mensa im Schülerhaus besteht von Montag bis Donnerstag die Möglichkeit zu Mittag zu essen. Ausführliche Informationen zum Essen im Schülerhaus erhalten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres vom Klassenlehrerteam.
Ansprechpartnerin Ganztagesangebot und Hausaufgabenbetreuung: Sabine Heidenreich (sabine.heidenreich@gsm-sha.de)
Wir freuen uns auf euch und schöne Sommerferien!
von Emely Schwarz (KS 2)
Geschlossen, abgesagt, im Lockdown- was seit Beginn der Corona-Pandemie für fast alle Lebensbereiche gilt, galt dieses Jahr zum Glück nicht für den Bolyai Teamwettbewerb.
Bei diesem Mathematikwettbewerb treten Schüler aus verschiedenen europäischen Ländern gegeneinander an. Jede Klassenstufe bekommt eigene Knobelaufgaben, die durch Logik und Kombination zusammen im Team gelöst werden müssen.Auch dieses Jahr haben wieder mehrere Schüler der Kursstufe 2 des Gymnasiums beiSt. Michael Schwäbisch Hall beim Wettbewerb unter der Leitung von MathematiklehrerHerr Hackbeil teilgenommen. Aufgrund der besonderen Lage war dieses Jahr auch ein digitales Zusammenkommen der Teammitglieder erlaubt, jedoch entschloss man sich am Gymnasium bei St. Michael für ein persönliches Treffen in der Schule, natürlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften.
Neu war in diesem Jahr, dass die Lösungen der Aufgaben in der gegebenen Zeitspanne von einer Stunde abgegeben werden mussten. Bisher geschah dies durch den Lehrer nach Ablauf der Wettbewerbszeit.Alle drei Teams der Schule, bestehend aus Maxim Becker, Maximilian Rechtien, Oskar Rechtien, Florian Heiner, Saskia Vahrenhorst, Anna Böttcher, Can Luka Damcidag, Dennis Klein, Laura Frank, Charlotte Kern, Anne Rottler und Emely Schwarz konnten sich dabei unter den ersten zehn Plätzen platzieren, womit die hervorragenden Leistungen des letztjährigen Wettbewerbs bestätigt wurden.
Das bundesweit beste Team jeder Klassenstufe darf zum Finale nach Budapest, wofür es diesmal für die Teams des GSM leider nicht gereicht hat. Allerdings steht die Reise nach Budapest für die vier letztjährigen Finalisten aus Schwäbisch Hall, Saskia Vahrenhorst, Anna Böttcher, Can Luka Damcidag und Dennis Klein noch aus,da die Fahrt durch die Corona-Pandemie im letzten Jahr ausfiel.