Seminarkurs Lernen durch Engagement – und mit viel Flexibilität (Sz, Br)

Trotz aller Einschränkungen durch die Pandemie haben 9 Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr den Seminarkurs „Lernen durch Engagement“ erfolgreich absolviert. Die Aufgabe im Seminarkurs besteht darin, ein soziales Engagement zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Als besondere Herausforderung kam in diesem Jahr hinzu, dass man sich an die ständig wechselnden Regelungen anpassen musste. So musste ein bereits fertig geplantes Kinderkirchen-Projekt spontan in Video-Gottesdienste umgewidmet werden, Bewegungsstunden für Senioren konnten nur mit einer einzigen Person statt mit einer Gruppe im Altenheim stattfinden, und auch die vorbereiteten Stunden im Sportverein lagen lange auf Eis, bis sie noch in die Praxis umgesetzt werden konnten. Durch die Pandemie waren Kinder, die gerade noch am Deutsch lernen sind, von ihrem deutschsprachigen Umfeld getrennt, auch hier gab es Projekte, die diese Kinder in der Sprachförderung und generell beim Fernlernen unterstützten. So konnten letzten Endes mit viel Kreativität doch alle Projekte in angepasster Form durchgeführt werden. Wir gratulieren dem Kurs zu seinem Durchhaltevermögen und drücken den Teilnehmern am „Mach-mit-Award“ die Daumen.



Luci stellt ihr Projekt „Therapeutisches Reiten“ vor.

Ganztagesbetreuung im Schuljahr 2021/2022

Informationen für Eltern der zukünftigen Fünft- und Sechstklässler

Ganztagesangebot und Hausaufgabenbetreuung:

Auch im Schuljahr 2021/2022 wird für dieKlassen 5 und 6 die Möglichkeit einer offenen Ganz-tagesbetreuung (GTB) angeboten, d.h. montags, mittwochs und donnerstags kann die Ganz-tagesbetreuung am Nachmittag besucht werden, in die die Hausaufgabenbetreuung (HAB) integriert ist.

Die Eltern können individuell mit ihren Kindern die Teilnahme an der GTB planen. Die Tage und die Angebote können frei gewählt werden. In der Regel ist eine Betreuung bis 15.25 Uhr gewährleistet. Für alle Fünftklässler findet regulärer Unterricht dienstagnachmittags und für Kinder des bilingualen Zuges zusätzlich donnerstagsnachmittags statt.

Genauere Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler in einer Broschüre, die ihnen am ersten Schultag nach den Sommerferien ausgeteilt wird.

Die Anmeldung für die Ganztagesbetreuung erfolgt direkt nach den Sommerferien in der ersten Schulwoche. Start der Ganztagesbetreuung ist am Montag, 27.09.2021.

Mittagessen im Schülerhaus:

In der Mensa im Schülerhaus besteht von Montag bis Donnerstag die Möglichkeit zu Mittag zu essen. Ausführliche Informationen zum Essen im Schülerhaus erhalten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres vom Klassenlehrerteam.

Ansprechpartnerin Ganztagesangebot und Hausaufgabenbetreuung: Sabine Heidenreich (sabine.heidenreich@gsm-sha.de)

Wir freuen uns auf euch und schöne Sommerferien!