Schnee ohne Ende beim Schullandheimaufenthalt im Schapbachhof der Sechstklässler

Die lange Tradition, mit den Sechstklässlern ins Ski-Schullandheim ins Berchtesgadener Land zu fahren, wurde dieses Jahr bei viel Schnee und schönstem Wetter fortgesetzt. Am 28.1.2019 brachen die ersten beiden sechsten Klassen (6b und 6d) zu ihrer einwöchigen Fahrt nach Schönau auf. Zwei weitere Klassen (6a und c) starteten am 5.2.2019. Nach der Inbeschlagnahme der Zimmer gleich nach der Ankunft ging es zur Skiausgabe. Schuhe wurden probiert, Ski angepasst, Helme aufgesetzt. So professionell ausgestattet ging es am zweiten Tag auf die Piste ins Skigebiet Obersalzberg.

weiterlesen…

Schulwettbewerb Jugend debattiert am Gymnasium bei St. Michael

Selten werden wir alle derselben Meinung sein. Umso wichtiger ist, dass wir das gemeinsame Fundament von Demokratie pflegen, aber die Auseinandersetzung über Ideen, Optionen, Alternativen nicht scheuen.“, so Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr von „ Jugend debattiert“, in seiner Antrittsrede im Deutschen Bundestag am 22.03.2017.

Zu einer aktuellen politischen Diskussion eine Position anwaltlich zu vertreten und dabei durch Sachkenntnis, Ausdrucksfähigkeit, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft andere für die eigene Position zu gewinnen, das ist die Aufgabe bei „Jugend debattiert“. Mit diesem Projekt wollen die beteiligten Stiftungen Schüler aller Schularten ab Klasse 5 ermutigen, durch Debattentraining ihre sprachliche, politische und persönliche Bildung zu verbessern.

weiterlesen…

IMP und Italienisch genehmigt

IMP (Informatik, Mathematik, Physik) ergänzt zukünftig neben NwT (Naturwissenschaft und Technik) das naturwissenschaftliche Profil – Italienisch steigert als Alternative zu Französisch als dritte Fremdsprache die Attraktivität des sprachlichen Profils. Um in Zukunft den Bedarf an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sicherzustellen, setzt die Landesregierung u.a. einen Schwerpunkt auf die Förderung der MINT-Fächer. Ein Baustein ist dabei der Ausbau des Informatikunterrichts. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird deshalb Informatik in Klassenstufe 7 in allen Gymnasien im Land verpflichtend unterrichtet. Mit der Einführung des neuen Profilfaches Informatik, Mathematik, Physik (IMP) am Gymnasium bei St. Michael für die derzeitigen Siebtklässler zum Schuljahr 2019/2020 verfügt das Gymnasium bei St. Michael nicht nur über eine sinnvolle Weiterführungsmöglichkeit im Bereich der Informatik, es reagiert damit auch in adäquater Weise auf den digitalen Wandel unserer Gesellschaft

weiterlesen…