Und dann war er da. Der Moment, auf den wir seit September 2018 hin gefiebert hatten! Das tagelange Aufräumen des eigenen Zimmers geriet schon wieder in Vergessenheit, all die anderen Vorbereitungen, das Chatten mit den uns so völlig unbekannten Jugendlichen aus einem anderen Land. Es war endlich Freitagnachmittag, der 29. März 2019, und die letzten Stunden des Nachmittagsunterrichtes waren angebrochen.
Wir saßen im Klassenzimmer. Es herrscht gespannte Stille.
Voller Erfolg beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert
In der Alten Kelter in Besigheim trafen sich am 20.02.2019 die Schüler der Region Nord-Württemberg, die sich in der Woche zuvor in der Qualifikation durchsetzen konnten. In der Altersklasse I erreichte Noah Müller, Klasse 9c, den vierten Platz. In der Altersklasse II setzte sich Maximilian Rechtien, Klasse 10s, gegen seine Mitstreiter aus Heilbronn und Marbach durch und erreichte Platz 1. Er gewann damit ein Rhetorikseminar und wird im April am Landeswettbewerb teilnehmen.
Wir freuen uns auf die nächste Runde beim Landeswettbewerb, der am 05.04.2019 stattfindet, und wünschen den beiden weiterhin viel Erfolg!
Der bilinguale Englischzug – ein Angebot am Gymnasium bei St. Michael seit dem Schuljahr 2018/2019
Im Zeitalter der Globalisierung, in dem die Welt zunehmend komplexer, vernetzter und internationaler wird, werden sich kommunikative Strukturen und berufliche Praxis so entwickeln, dass Menschen privat und beruflich zunehmend auf Englisch als Weltsprache angewiesen sind, die sie – ähnlich der Muttersprache – differenziert, sicher und nahezu fließend beherrschen müssen. In diesem Sinne streben bilinguale Bildungsgänge mit der Ausweitung fremdsprachlichen Lernens auf Sachfächer eine annähernde Zweisprachigkeit an.