Viertklässler lernen das Gymnasium am Tag der offenen Tür kennen
Fröhlich wurden die Gäste in der vollbesetzten Aula durch den Chor empfangen, bevor der Schulleiter Frank Nagel die Eltern und ihre Kinder zum diesjährigen Tag der offenen Tür begrüßen konnte.
Lange mussten sich die neugierigen Kinder aber nicht gedulden, denn gleich darauf durften die Viertklässler sich auf den Weg machen, um die Schule zu erkunden. Bestückt mit kleinen Schildchen, die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe deutlich machte, zogen die neugierigen Kinder los, um die Schule in Augenschein zu nehmen. Die sie begleitenden Fünftklässler waren durch ihre grünen T-Shirts nicht zu übersehen. Bei ihrer Tour durch die Schule wurden den Viertklässlern spannende Aktivitäten in den Fachräumen gezeigt.
Schachturnier am Gymnasium bei St. Michael
Bereits zum vierten Mal in Folge fand im Februar 2020 im Gymnasium bei St. Michael ein offizielles Schulschachturnier statt. Es ging in mehreren Altersklassen und Schularten um die Qualifikation für das Baden-Württembergische Landesfinale und im Erfolgsfall um die deutschen Schulschachmeisterschaften. Insgesamt beteiligten sich zehn Mannschaften aus fünf verschiedenen Schulen aus unserem Schachbezirk, das ist der Kreis Schwäbisch Hall, bis hoch zum Kreis Main/Tauber.
Skischullandheim der Sechstklässler im Schapbachhof
Seit 1972 fahren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bei St. Michael ins Schullandheim nach Schönau am Königssee. Dieses Jahr waren zwei Termine vorgesehen. Ende Januar starteten zuerst die Klassen 6c und 6e ins Abenteuer, danach folgten die Klassen 6a, 6b und 6d. Den Schülerinnen und Schülern wird – je nach Wetterlage – ein bewährtes und nur leicht unterschiedliches Programm geboten. Beim Termin, an dem drei Klassen unterwegs waren, weilten 70 Sechstklässler auf dem Schapbachhof, um ihre Skikünste zu erproben. Bei herrlichem Sonnenschein waren die Schneeverhältnisse in den Skigebieten Obersalzberg und Götschen gut, vom angekündigten Orkantief „Sabine“ war im Berchtesgadener Land nichts zu spüren.