Skischullandheim der Sechstklässler im Schapbachhof

Seit 1972 fahren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bei St. Michael ins Schullandheim nach Schönau am Königssee. Dieses Jahr waren zwei Termine vorgesehen. Ende Januar starteten zuerst die Klassen 6c und 6e ins Abenteuer, danach folgten die Klassen 6a, 6b und 6d. Den Schülerinnen und Schülern wird – je nach Wetterlage – ein bewährtes und nur leicht unterschiedliches Programm geboten. Beim Termin, an dem drei Klassen unterwegs waren, weilten 70 Sechstklässler auf dem Schapbachhof, um ihre Skikünste zu erproben. Bei herrlichem Sonnenschein waren die Schneeverhältnisse in den Skigebieten Obersalzberg und Götschen gut, vom angekündigten Orkantief „Sabine“ war im Berchtesgadener Land nichts zu spüren.

weiterlesen…

Ein Nachmittag der Spiele für die gesamte Klassenstufe Fünf

Mit beeindruckendem Engagement legten sich die Paten der Fünftklässler ins Zeug, um ihren Schützlingen einen Nachmittag in der Schule zu gestalten, an dem nichts gelernt, sondern gespielt und nebenbei gespeist wurde. Bereits vor Weihnachten führten die Paten (das sind Schülerinnen und Schüler aus den neunten Klassen, die sich um die neuen Fünftklässler kümmern) Gespräche mit der Schulleitung, um solch ein umfangreiches Projekt auf die Beine zu stellen. Es musste einiges geplant werden: Welcher Termin bietet sich an? Welche Spiele stoßen auf großes Interesse? Wie lädt man eine ganze Klassenstufe ein? Müssen Eltern informiert werden? Müssen Rücklaufzettel eingesammelt werden? Wer sorgt für das leibliche Wohl? Wer übernimmt die Aufsicht? Usw. usw.

weiterlesen…

Schülermentoren der Hausaufgabenbetreuung bilden sich fort

32 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen, die bereits vor den Sommerferien zu Mentoren ausgebildet wurden, und seitdem an drei Nachmittagen den Fünft-, Sechst- und Siebtklässler bei den Hausaufgaben mit Rat und Tat beiseite stehen, trafen sich zu einem Auffrischungsseminar mit ihren betreuenden Lehrern (Frau Bullinger, Herr Milich, Frau Sembritzki, Frau Heidenreich). Im Anschluss an den Vormittagsunterricht ging es am Donnerstag zu Fuß zur Jugendherberge in Schwäbisch Hall. Nach einer kurzen Begrüßung startete das Programm mit den „Waldläufern“. Monika Stüß, ausgebildete Erlebnis- und Umweltpädagogin, und ihr Mann Ralph, Sportlehrer mit Fortbildung zum Erlebnispädagogen, zeigten anhand von interessanten Spielen, wie die Mentoren mit Vertrauen und Spaß den betreuten Kindern in Erholungspausen oder im Anschluss an die Hausaufgaben umgehen können.

weiterlesen…