Heureka-Wettbewerb – Knobeln rund um Mensch und Natur

Auch dieses Jahr stellten einige Schüler der sechsten Klassenstufe ihr naturwissenschaftliches Können beim Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur“ unter Beweis. In einem computerbasierten Test galt es, sein Wissen in verschiedensten naturwissenschaftlichen Fragestellungen unter Beweis zu stellen. Die Punktzahl bekam man sofort angezeigt, nach langem Warten wurden am 14.02.2019 dann die erfolgreiche Teilnahme mit einer Urkunde und einem kleinen Wissensspiel prämiert. Die Besten bekamen aber nicht nur ihre Urkunde, sondern auch weitere tolle Preise wie z.B. einen „Heißen Draht“-Bausatz von Opitec. Das GSM gratuliert allen TeilnehmerInnen und ganz besonders Jonas Klöser (6a) für den 1. Platz, Tim Bauer (6d) für den 2. Platz und Yannik Prosi (6d) für den 3. Platz.

Schnee ohne Ende beim Schullandheimaufenthalt im Schapbachhof der Sechstklässler

Die lange Tradition, mit den Sechstklässlern ins Ski-Schullandheim ins Berchtesgadener Land zu fahren, wurde dieses Jahr bei viel Schnee und schönstem Wetter fortgesetzt. Am 28.1.2019 brachen die ersten beiden sechsten Klassen (6b und 6d) zu ihrer einwöchigen Fahrt nach Schönau auf. Zwei weitere Klassen (6a und c) starteten am 5.2.2019. Nach der Inbeschlagnahme der Zimmer gleich nach der Ankunft ging es zur Skiausgabe. Schuhe wurden probiert, Ski angepasst, Helme aufgesetzt. So professionell ausgestattet ging es am zweiten Tag auf die Piste ins Skigebiet Obersalzberg.

weiterlesen…

Schulwettbewerb Jugend debattiert am Gymnasium bei St. Michael

Selten werden wir alle derselben Meinung sein. Umso wichtiger ist, dass wir das gemeinsame Fundament von Demokratie pflegen, aber die Auseinandersetzung über Ideen, Optionen, Alternativen nicht scheuen.“, so Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr von „ Jugend debattiert“, in seiner Antrittsrede im Deutschen Bundestag am 22.03.2017.

Zu einer aktuellen politischen Diskussion eine Position anwaltlich zu vertreten und dabei durch Sachkenntnis, Ausdrucksfähigkeit, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft andere für die eigene Position zu gewinnen, das ist die Aufgabe bei „Jugend debattiert“. Mit diesem Projekt wollen die beteiligten Stiftungen Schüler aller Schularten ab Klasse 5 ermutigen, durch Debattentraining ihre sprachliche, politische und persönliche Bildung zu verbessern.

weiterlesen…