
„3285 Tage in der Schule gehen zu Ende – geprägt von Freundschaften, positiven Erfahrungen, Zweifeln und deren Überwindung, Studienfahrten, Ausflügen und unzähligen Klausuren. Und nun stehen wir hier – mit dem Abitur in der Tasche, und nehmen Abschied von einem Lebensabschnitt.“ Mit diesen Worten eröffneten die charmanten Moderatorinnen Maike Brenner und Sophia Hofmann die feierliche Abiturzeugnisverleihung am Gymnasium bei St. Michael, bei der 55 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abschlusszeugnisse sowie zahlreiche Auszeichnungen entgegennehmen durften.
Schulleiter Frank Nagel griff den einleitenden Gedanken auf: „Was sind schon 3285 Tage gegen diesen heutigen, ganz besonderen Tag?“ Er gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihren bemerkenswerten Leistungen. Acht Mal wurde die Traumnote 1,0 erreicht, in 27 Fällen stand eine Eins vor dem Komma – Zahlen, die das Publikum freudig staunen ließen.
In seiner Festrede betonte Frank Nagel die zentrale Rolle von Bildung als Fundament für Verantwortung und gesellschaftliches Engagement. Angesichts globaler Krisen und wachsender Bedrohungen für Demokratie und Frieden rief er die jungen Erwachsenen dazu auf, sich aktiv einzubringen und die Zukunft Europas mitzugestalten. Demokratie brauche Menschen, die zuhören, kritisch denken und Verantwortung übernehmen. Als Europaschule und Lernort für Demokratie sei das Gymnasium bei St. Michael ein Ort, an dem diese Werte gelebt und vermittelt würden. Bildung, so Nagel, sei der Schlüssel, um mit Mut, Haltung und Kompetenz eine offene, solidarische und demokratische Gesellschaft mitzugestalten.
Mit den Worten „Freut euch auf das, was kommt!“ leitete er zur feierlichen Zeugnisübergabe über. Unter großem Applaus betraten die festlich gekleideten Abiturientinnen und Abiturienten, begleitet von selbst gewählter Musik und ihren Tutorinnen und Tutoren, die Bühne.
Musikalische und sportliche Beiträge unterstrichen zudem den festlichen Rahmen der Zeugnisverleihung: Der Stufenchor, ein Lehrkräftechor, ein beeindruckendes Harfensolo von Theresa Treuter sowie eine spektakuläre Choreografie mit Flickflack und Salto von Aline Faller und Katie Kurz sorgten für Begeisterung beim Publikum.
Im Anschluss wurden zahlreiche Ehrungen verliehen: Neben renommierten Zertifikaten wie dem Cambridge-Zertifikat, dem Zertifikat im Vertiefungskurs Mathematik sowie dem MINT-EC-Zertifikat wurden auch Sozialpreise der Schule, externe Fachpreise sowie zwei Sonderpreise – der Dieter-Rampacher-Preis und der Dr.-Kurt-Arndt-Preis –, jeweils gestiftet von einem ehemaligen Schüler, vergeben.
Den Abschluss der Preisverleihungen bildete der Auftritt von Philine Gatzmaga, die für ihre herausragenden Leistungen im Fach Deutsch mit dem Scheffelpreis ausgezeichnet wurde. In ihrer Rede erinnerte sie sich an ihre Schulanfänge mit Schultüte und großer Neugier – eine Haltung, die sie mit einem Zitat von Erich Kästner als lebenslange Triebkraft würdigte: „Lasst euch nicht die Kindheit austreiben!“ Neugier, so ihre Botschaft, sei der Motor für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung.
Nach dem offiziellen Teil lud ein Sektumtrunk zum Anstoßen ein. In der lauen Sommernacht wurde bis in die späten Stunden getanzt und gefeiert – ein würdiger Abschluss eines prägenden Kapitels Schule.
Die Namen aller 55 Abiturientinnen und Abiturienten
Rosa Arndt, Sebastian Banasch, Noel Bolvansky, Maike Brenner, Len Büchele, Nick Einsiedler, Aline Faller, Philine Gatzmaga, Helge Gramlich, Joschua Götz, Christian Hald, David Heiner, Finn Heinz, Leyla Henkel, Marcel Herrmann, Elena Hieber, Pauline Hildenbrand, Sophia Hofmann, David Ilzhöfer, Emma Katanica, Nassira Kayo, Alissa Kittner, Jonas Klöser, Orlando Krake, Katie Kurz, Niklas Lakner, Leni Lauter, Tobias Löw, Luka Matic, Janis Menzel, Helen Müller, Leticia Nsunda, Ioana Ojica, Fabian Racz, Laura Rauscher, Florian Reifschneider, Anika Reimer, Nikita Reimer, Mirjam Richter, Raphaela Rieder, Niklas Rommel, Viola Sanwald, Luca Scheu, Clara Scheunert, Sophie Schmid, Tatjana Schneider, Zoe Schneido, Theo Schultes, Klara Schweizer, Benedikt Siebert, Silvan Stirnkorb, Theresa Treuter, Phelan Vogelmann, David Weiß, Amelie Wieland
Preisträger
- Paul-Schempp-Preis Evangelische Landeskirche: Philine Gatzmaga
- Humanismus-heute-Preis Alte Sprachen: Christian Hald, David Heiner
- Geschichtspreis Historischer Verein Württemberg-Franken: Pauline Hildenbrand
- VHD-Geschichtspreis: Rosa Arndt, Sebastian Banasch
- Geographie-Abiturpreis VDSG: David Heiner
- Südwestmetall Ökonomiepreis: Theresa Treuter
- VfS-Wirtschaftspreis: Theresa Treuter
- Bausparkasse Schwäbisch Hall Wirtschaftspreis: Theresa Treuter
- Bausparkasse Schwäbisch Hall Informatikpreis: Niklas Lakner, Marcel Herrmann
- GDCh Chemiepreis: Niklas Lakner, Helen Müller, Jonas Klöser
- DPG-Physikpreis: Mirjam Richter
- DPG-Buchpreis Physik: Luca Scheu
- DMV-Mathepreis: Marcel Herrmann
- Ferry-Porsche-MINT-Preis: Mirjam Richter
- Dieter-Rampacher-Preis: Luca Scheu
- Dr. Kurt-Arndt-Preis: Mirjam Richter
- Scheffelpreis Deutsch: Philine Gatzmaga
- Erlacher-Höhe Sozialpreis: Clara Scheunert
- GSM-Sozialpreis: Rosa Arndt, Sebastian Banasch, Maike Brenner, Christian Hald, Marcel Herrmann, Orlando Krake, Katie Kurz, Tobias Löw, Moritz Lünnemann, Leticia Nsunda, Laura Rauscher, Nikita Reimer, Luca Scheu, Klara Schweizer, Theresa Treuter, Phelan Vogelmann, Amelie Wieland
- MINT-EC-Zertifikat: Christian Hald, David Heiner, Marcel Herrmann, Jonas Klöser, Niklas Lakner, Mirjam Richter, Klara Schweizer
- e-fellows-Stipendium: Philine Gatzmaga, Helen Müller, Luca Scheu, Mirjam Richter, Theresa Treuter, Klara Schweizer, Christian Hald, David Heiner, Laura Rauscher, Niklas Lakner, Marcel Herrmann, Maike Brenner, Jonas Klöser, Noel Bolvansky, Leni Lauter, Katie Kurz, Rosa Arndt