Am 15. Mai 2025 feierten wir am Gymnasium bei St. Michael einen besonderen Tag: den Europatag! Ganz im Zeichen der Europäischen Union stand an diesem Tag das wertvolle Geschenk von Freiheit, Frieden und der freundschaftlichen Verbindung zu unseren europäischen Nachbarn im Mittelpunkt.
Besonders stolz sind wir auf ein herausragendes Ereignis: Unsere Ernennung zur Europaschule Baden-Württemberg, die wir ebenfalls an diesem Tag gefeiert haben. Diese Auszeichnung würdigt unser Engagement für europäische Bildung und Vielfalt.
Das abwechslungsreiche Programm bot für alle etwas: Die Schülerband sorgte mit mitreißender Musik für gute Stimmung, während die Talkshow „Let’s talk about Europe“ – organisiert vom GK Basisfach+ – spannende Einblicke und persönliche Beiträge aus Schüler- und Lehrerschaft präsentierte. Unsere Europalotsen und unsere Französisch-Fachschaft führten interaktive Quizrunden rund um Europa und Frankreich durch.
Besondere Highlights waren die italienische Karaoke-Session mit unseren Austauschgästen aus Italien und die ungarischen Tänze, die unsere Schülerinnen und Schüler beim Ungarnaustausch gelernt hatten. Für das leibliche Wohl sorgte ein internationales Fingerfood-Buffet mit selbstgemachten Köstlichkeiten aus ganz Europa.
Am Abend rundete ein buntes Filmprogramm für verschiedene Klassenstufen den Tag ab – selbstverständlich mit leckerem Popcorn, das vom Abiteam der 11. Klasse vorbereitet wurde.
Ein weiterer Meilenstein war die Einweihung unserer neuen Europa-Sitzecke „Europa und Demokratiebildung“. Dieser inspirierende Raum lädt alle Schülerinnen und Schüler zum Austausch über europäische Themen ein und bietet spannende Informationen zu unserer Europaschul-Auszeichnung, der Bili-Zukunftskonferenz, unseren Europalotsen und dem Italien-Austausch.
Der Europatag am GSM war ein schönes Erlebnis für unsere Schulgemeinschaft und hat uns alle daran erinnert, wie wertvoll unser gemeinsames Europa ist – in Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt.






