Manchmal braucht es einfach den richtigen Raum, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit unserer neuen Sitzecke „Raum für Beratung“ möchten wir einen Platz schaffen, an dem Zuhören, Austausch und Zukunftsplanung möglich sind – offen, wertschätzend und in ruhiger Atmosphäre.
Damit dieser Raum Wirklichkeit werden kann, brauchen wir Ihre Unterstützung! 🙌 Wir nehmen am #SpardaImpuls-Wettbewerb teil – mit Ihrer Stimme können wir die nötige Förderung erhalten.
💛 Stimmt für uns ab und teilt den Beitrag: 👉 Zur Abstimmung
Bunt, freundlich und beschwingt, so präsentierte sich die Einschulungsfeier der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Gymnasium bei St. Michael am Montag, 15. September 2025.
Eine Feier, der die neuen Fünfer mit Freude, Spannung, aber vielleicht auch mit ein wenig Herzklopfen entgegengefiebert haben. Schließlich kommt viel Neues auf die Kinder zu und sie wissen noch nicht so genau, was sie an der neuen Schule erwarten wird: Wer geht mir mit in eine Klasse? Welche Klassenkameraden kenne ich bereits? Und wer ist mein neues Klassenlehrerteam?
Den Auftakt der Einschulungsfeier machte ein musikalisches Ensemble unter der Leitung von Annika Völk mit beschwingter Musik, ehe der Schulleiter Frank Nagel die Kinder, Eltern und alle Gäste begrüßte und kurz aufzeigte, worauf sich die Kinder am Gymnasium bei St. Michael freuen dürfen. Dann endlich war der große Augenblick gekommen: Die Namen der Kinder, die im kommenden Schuljahr eine gemeinsame Klasse besuchen, wurden aufgerufen. Jede einzelne bzw. jeder einzelne von ihnen wurde auf die Bühne gebeten und von ihren jeweils zwei neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern persönlich begrüßt. Aber nicht nur das Klassenlehrerteam nahm die neuen Schüler in Empfang, auch die Paten aus Klasse 9 standen bereit, um die Kinder mit farbigen Luftballons – jede der vier Klassen erhielt eine Farbe – zu empfangen. Fotos der neuen Klassengemeinschaft wurden gemacht und dann ging es für die Fünfer ab durchs Schulhaus in die ihre zukünftigen Klassenzimmer zu einem ersten Kennenlernen. Während die Kinder mit ihren neuen Schulkameraden und den Lehrerinnen und Lehrern im Schulhaus unterwegs waren, erhielten die Eltern vom Schulleiter wichtige erste Informationen zum Schulalltag. Zum Abschluss trafen sich alle Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Eltern in ausgelassener und freudiger Stimmung vor der Aula zum gemeinsamen Luftballonstart der neuen Klassenstufe 5.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.