Ausbildung neuer Schülermentoren für die Hausaufgabenbetreuung im Schuljahr 2017/18 am Gymnasium bei St. Michael

Rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres wurden neue Schülermentoren für die Hausaufgabenbetreuung in unserer Schule ausgebildet. Da sich in diesem Jahr besonders viele Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen für diese Tätigkeit im neuen Schuljahr interessierten, aber zunächst nur ein Seminar stattfinden sollte, musste schnell reagiert werden. Eine kurze Anfrage bei Herrn Mandel, dem Coach, der dieses Seminar leitet, ergab, dass er sich spontan bereit erklärte, weitere zwei Tage auszurichten, damit die große Gruppe geteilt werden konnte. Und das Beste daran war: Nicht nur Herr Mandel konnte es sich einrichten, zwei Seminare abzuhalten, auch die Anfrage bei der aim – Akademie für Innovative Bildung und Management in Heilbronn – ergab, dass der Schule dieses Zusatzseminar genehmigt und vor allem finanziert wurde. So waren wir in der glücklichen Lage 32 Schülermentoren ausbilden zu können.

weiterlesen…

Abschlussfeier der Abiturienten 2017 am Gymnasium bei St. Michael am 8.7.2017

„Last 90`s Leave“ – die letzten 90-er Jahre verlassen das Gymnasium – unter diesem Motto stand die diesjährige Abschlussfeier der Abiturienten vom Gymnasium bei St. Michael. Und es wurde ein unterhaltsames und gelungenes Fest trotz der brütenden Hitze in der Halle in Wolpertshausen.
110 glückliche Abiturienten mit zum Teil hervorragenden Ergebnissen wurden von ihrem Schulleiter Frank Nagel und der Schulgemeinschaft gefeiert und verabschiedet. Friedemann Bullinger erhielt die Traumnote 1,1 und dreimal gab es den Schnitt von 1,2 (Janna Nefzer, Sarina Bader, Bernadette Rüppel).
Unter großem Applaus liefen die festlich gekleideten Abiturienten in den Saal ein, um sich auf der Bühne zu positionieren, wo sie passend zum Motto verschiedene Lieder aus den 90-er Jahren gekonnt zum Besten gaben.

weiterlesen…

Schüler des Gymnasiums bei St. Michael beim Spiel um den Schulschachpokal in Aalen

Schnappschuss aus dem Match gegen das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal, vorne rechts spielt Laurin Lederer, diesmal mit sechs Siegen aus sieben Partien, unser bester Spieler.

Wie immer in den letzten Jahren kamen zum Saisonschluss einige hundert Schachschüler aus ca. 100 Schulen zusammen, um den Baden-Württembergischen Schulschachpokal auszuspielen.
Diesmal traf man sich in der Aalener Stadthalle, die samt Nebensaal komplett belegt wurde. Natürlich war diesmal das Gymnasium bei St. Michael auch dabei, zum ersten Mal gleich mit drei Mannschaften, den Altersstufen nach aufgestellt. Außerdem begleiteten die Schüler des Gymnasiums einige Schüler aus der Realschule Schenkensee, der Gemeinschaftsschule West und der Grundschule Steinbach.

weiterlesen…